Im Mittelalter gab es kaum, wenn überhaupt, Landkarten, trotzdem wurde auch über weite Distanzen gereist. Ich schätze, man fragte sich durch oder hatte Führer, die sich zumindest über Teilstrecken auskannten. Aber wie war es mit den kürzeren Strecken? Wie wurden die Entfernungs- und/oder Zeitangaben im Früh- und Hochmittelalter angegeben, als es die (Turm)Uhren noch gar nicht gab und die Stunde je nach Jahreszeit mal länger und mal kürzer war?
Ich schreibe gerade an einem Roman, der im Mittelalter spielt. Da will ein Schmuggler allein eine ferne Stadt erreichen. Er geht zu Fuß vom Dorf zu Dorf, indem er sich durchfragt. Die Bauern haben vielleicht von dem Fernziel gehört, haben jedoch von Stunden und Meilen oder Ähnlichem wohl keine Ahnung. Meine Frage: Wie erklären sie ihm den Weg und den Zeitbedarf, die er für den nächsten Teilabschnitt des Weges brauchen wird?
Ich schreibe gerade an einem Roman, der im Mittelalter spielt. Da will ein Schmuggler allein eine ferne Stadt erreichen. Er geht zu Fuß vom Dorf zu Dorf, indem er sich durchfragt. Die Bauern haben vielleicht von dem Fernziel gehört, haben jedoch von Stunden und Meilen oder Ähnlichem wohl keine Ahnung. Meine Frage: Wie erklären sie ihm den Weg und den Zeitbedarf, die er für den nächsten Teilabschnitt des Weges brauchen wird?
Entfernungs- und Zeitangaben im Früh- und Hochmittelalter
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire